Atem Online - Einführungsserie
DE+EN | NEU 1x Woche
Diese Art der Beschäftigung mit dem Atemgeschehen ist nicht mit dem Aspekt des 'Machens' verknüpft, sondern dem des 'Zulassens' und 'Einlassens' auf den eigenen Atemrhythmus - sie bewegt sich - entspannender Weise ! - jenseits der Vorstellung, man müsse den Atem 'trainieren' oder 'richtig' atmen.
Im so erfahrenen Atem (nach Prof. Ilse Middendorf) kann sich u.a. tiefe Ruhe, Gelassenheit, Zuversicht und wache Lebendigkeit entwickeln. Der Atem ist in seiner Ausdruckskraft und -lust schon da.
Lernziele:
Nach dieser Serie können Teilnehmende
- das eigene Atemgeschehen differenzierter wahrnehmen
- einen sanften Zugang zum Atem als entspannend, unmittelbar stressabbauend, regenerierend und erfrischend zugleich entdecken
- zwischen willentlichen Atemlenkungen und der Kraft des zugelassenen Atem unterscheiden
Im Kurs wird im Sitzen, Stehen und in der Bewegung gearbeitet.
Am besten einen Hocker oder Holzstuhl ohne Lehne bereit stellen.
Es sind keine Vorkenntnise erforderlich. Herzlich Willkommen!
Bitte für die Zusendung des LINKS direkt bei evers@somatische-akademie.de melden.
Ausführliche Seminarinformationen
Seminarleiter*innen

Marion Evers
evers@somatische-akademie.de
Gründerin der Somatischen Akademie Berlin, Studium der Theater-, frz. Linguistik & Politikwissenschaft Köln, Berlin, Marseille, M.A "Vom Schauspieler zum Performer"1998, Studien zu Performance Arts, Arbeit im Bereich Regie/Dramaturgie, Sprecherin, Moderatorin. Das Interesse an stärkerer Einbindung von Theorie und Praxis führt zu Gründung der Somatischen Akademie, Embodiment-Forschung, Leibphänomenologische Grundlagen, Critical Somatics, Social Body & Body Politics in Bezug auf somatische Praktiken in ihrer sozialen und politischen Relevanz von "Somatics" heute.
Somatic Movement Educator (RSME/ISMETA), Somatic Yoga & Somatic Voice Aus- und Fortbildung, Yogalehrerin (BDY/EYU), Atempädagogin nach Prof. Ilse Middendorf
Kosten
90 € - Serie 8x Dienstags 18.02. - 08.04.25
Drop in 15 €
Anmeldeinformationen
8 Apr. 2025
Online