Somatik für Yogalehrende

Somatik für Yogalehrende

KOMPASS-Förderung für traumasensible Vermittlungsstrategien im Yoga

In dieser Fortbildung untersuchen wir mittels der somatischen Praktiken Feldenkrais Methode, Atem nach Prof. Ilse Middendorf, Continuum und Somatic Voice die somatische Vertiefung im Yoga und fokussieren die Differenzierung und Ausgestaltung der eigenen Körperwahrnehmung, sowie die Prinzipien der somatischen Vermittlung.

Eine bewusstere Ansprache des Haut- und Berührungssinnes sowie der kinästhetisch-propriozeptiven Dimensionen unserer Körpererfahrung ermöglicht langfristig eine Verfeinerung der leiblichen, räumlichen und zeitlichen Wahrnehmung und führt zu einer tiefen Verkörperung (Embodiment). Das entstehende tiefere ‘Sich-Auskennen’ eröffnet uns eine größere Freiheit im Tun. Auf diesem Weg entwickelt sich Orientierung in der Yoga-Praxis, wie auch als ethisch-sozial eingebetteter Mensch. Es entsteht Feinheit und Tiefe im Umgang mit sich selbst, dem Yoga sowie in dessen Vermittlung.

So können wir grundlegend mit den körperwahrnehmungsorientierten Methoden der Somatik im Yoga neue Leichtigkeit finden, mehr Bewusstheit zwischen Gestaltung und Selbstorganisation aufbauen und unsere Empfindungsfähigkeit zwischen „Machen“ und „Erfahren“ zu unterscheiden stärken. Indem die Strategien körperlich-formalen Yogas sich mehr wandeln in ein leiblich-spürendes Entfalten innerhalb der Form wirkt somatisch orientiertes Yoga selbstbestimmt und grenzerweiternd und wird dadurch zu einer selbstverantwortlichen und freudvollen Praxis. Es entsteht eine präsente, kreative Synthese der Sammlung in der Form, die tief bewegt und das Erleben im Yoga auf allen Ebenen intensiviert.

Bewusstheit zwischen Gestaltung und Selbstorganisation - Was fokussiert die Fortbildung Somatik für Yogalehrende?

In dieser Fortbildung untersuchen wir mittels der somatischen Praktiken Feldenkrais, Atem nach Prof. Ilse Middendorf und Continuum grundlegend den Zugang zu interozeptiven, inneren Prozessen und schaffen Vertrauen in die eigenen Ressourcen. Gemeinsam lernen wir, traditionelle Yoga- und Atemtechniken durch ein hohes Maß an Leibangebundenheit zu integrieren. Wir berücksichtigen unsere individuellen Gegebenheiten und Bedürfnisse, um einen individuellen Zugang zur eigenen Yogapraxis und somit auch zum eigenen Unterrichtsstil zu finden. Auf diese Weise formen sich alle körperlichen Haltungen - Asanas - von innen nach außen.

Das erlaubt, die Vertiefung der erfahrbaren Anatomie und ermöglicht, dass sich Leibbezüge plastischer und genussvoller verkörpern und angebunden an das Spüren verstanden werden. Das entstehende tiefere ‘Sich-Auskennen’ eröffnet eine größere Freiheit. Die Gestaltung und Komposition der Yoga-Folgen in dieser weiteren Begegnung mit Freiheit wird unterstützt durch die Rhythmen und Entscheidungskriterien der Somatischen Methoden und durch Improvisations-Strategien.

Prinzipien der Somatischen Methoden

• Erfahrbarer Atem nach Prof. Ilse Middendorf
• Continuum
• Feldenkrais Pädagogik
• Somatic Voice
• Erfahrbare Anatomie

Alle Lehrer*innen sind vollzertifizierte Practitioner in den Methoden mit langjähriger Unterrichtserfahrung sowie methodenübergreifender Forschungspraxis.

Curriculum der Qualifizierung Somatik für Yogalehrende

4 Module | jeweils Freitag 10:00 Uhr - Sonntag 15:30 Uhr

Modul 1

01. - 03.08.2025 | Elastizität

  • Methodenschwerpunkt: Yoga & Feldenkrais Methode
  • Prinzipien: Dynamik / Kraft / Dosierung / Richtung
  • Erfahrbare Anatomie: Faszien & Faszienbahnen

Modul 2

29. - 31.08.2025 | Vertrauen

  • Methodenschwerpunkt: Yoga & Erfahrbarer Atem
  • Prinzipien: Atemräume / Atemrhythmus / Atemkraft / Engung und Weitung / Mehrdimensionalität / Übergänge ins Pranayama
  • Atem & Meditation
  • Erfahrbare Anatomie: Atmung

Modul 3

10. - 12.10.2025 | Tiefe

  • Methodenschwerpunkt: Yoga & Continuum
  • Prinzipien: Tiefengewebsvernetzung / Raum- & Zeiterfahrung / leibliches Gewahrsein
  • Philosophie

Modul 4

12. - 14.12.2025 | Resonanz

  • Methodenschwerpunkt: Yoga & (Stimm-) Klang
  • Prinzipien: Nada Yoga /  Hören / Stille / Klangmeditation / Vokalatemraumarbeit
  • Somatic Voice: Die eigene Stimme entfalten
  • Psychologie: Sprache Emotion Tonus
  • Erfahrbare Anatomie: Herz / Kehlkopf / Ohr

Für wen wird diese Qualifizierung empfohlen?

  • Yoga-Lehrer*innen, die Inspiration durch somatische Methoden und Reflexion & Austausch für ihre eigene Arbeit suchen
  • Absolvent*innen der Somatic Yoga Basisausbildung an der SAB
  • Yoga-Praktizierende, die einen neuen, spürend-wahrnehmenden Zugang finden möchten und ihre Praxis vertiefen wolle
  • Forschende und Interessierte aller somatischen Methoden, die einen interdisziplinären Ansatz schätzen

Welchen Mehrwert bietet diese Fortbildung?

Diese Fortbildung bietet mit 60 Zeitstunden eine Somatische Spezialisierung im Yoga. Zertifziert werden den Teilnehmenden das Erlangen von traumasensible Vermittlungsstrategien im Yoga-Unterricht durch 4 Somatische Methoden.

Ausführliche Seminarinformationen

Seminarleiter*innen

20190918_sab team_Marion Evers.jpg

Marion Evers

evers@somatische-akademie.de 

Founder of the Somatic Academy Berlin, M.A. in Theatre, Linguistics & Political Science, Embodiment Research, Breath Therapist, Somatic Voice Work, Somatic Yoga

Founder of the Somatic Academy Berlin, studied Theatre, French Linguistics & Political Science Cologne, Berlin, Marseille, M.A. "From Actor to Performer "1998, studies in Performance Arts, work in the field of directing/dramaturgy, speaker, moderator. The interest in a stronger integration of theory and practice leads to the foundation of the Somatic Academy, Embodiment Research, Body Phenomenological Foundations, Critical Somatics, Social Body & Body Politics in relation to somatic practices in their social and political relevance of "somatics" today.

Somatic Movement Educator (RSME/ISMETA), Somatic Yoga & Somatic Voice Trainer, Breath Therapist according to Prof. Ilse Middendorf, Yoga Teacher (BDY/EYU)
20190918_sab team_Katia Muenker.jpg

Katja Münker


www.movement-muenker.de/

Dance | Choreography | Performance | Somatics | Artistic Research | Walking Art | Mountain Hiking Guiding

Continuing education lecturer and director of Environmental Somatics and EMERGE/ Somatic in Dance at the Somatische Akademie Berlin. Member of the German Feldenkrais Association & ISMETA-registered RSME/RSMT/RSDE.

Trained as a physical therapist, Feldenkrais teacher, and mountain hiking guide, as well as in contemporary dance, (contact) improvisation, instant composition.

Conscious and embodied learning, the potential between individual freedom and collective inclusion in the environment, as well as joy, ease, and consciousness in the movement are the focus of her teaching. Her research-oriented practice is informed by deep-sensing investigation and reflecting evaluation. Beyond teaching her work includes performance projects, conference papers, and publications focusing on somatics and choreography, as well as on walking. Regular teaching at universities including FU Berlin, UdK Berlin, and HZT Berlin. Artistic research collaboration with AREAL_artistic research lab Berlin.

sab team_Jo Koppe 500x416.jpeg

Jo Koppe

jo.koppe@gmx.de 
jokoppe.mailchimpsites.com/

Continuum teacher | Somatic researcher | Sociolgist | Embodied Social Justice

Jo is on a continuous journey of weaving, integrating and sharing a variety of different experiences, practices and perspectives that help us to connect more deeply with ourselves, each other and the more-than-human world. He has studied dance as well as sociology and gender studies, and has worked as a performer and dramaturg, anti-bias trainer, personal assistant for people with disabilities and in end-of-life care, among other things. Since 2022 he has been teaching the somatic movement research method Continuum, in which we use breath, sound, movement, imagery and conscious awareness as portals to experience fundamental principles of our aliveness and use them as a source of renewal.

Photocredits: Björn Scheele

Kosten

Kosten

1560€

Diese Fortbildung ist für Solo-Selbständige förderfähig mit KOMPASS, wodurch 90% der Kosten übernommen werden können. Zur Beantragung der Förderung dürfen sich interessierte Solo-Selbständige an eine der hier aufgeführten Anlaufstellen wenden.

>> Anlaufstellen der KOMPASS Förderung

Daten

01.08. - 14.12.2025

Modul 1

01. - 03.08.2025 | Elastizität

Modul 2

29. - 31.08.2025 | Vertrauen

Modul 3

10. - 12.10.2025 | Tiefe

Modul 4

12. - 14.12.2025 | Resonanz

Anmeldeinformationen

Zeiten
Fr + Sa jeweils 10 - 17:30 Uhr und So 10 - 15:30 Uhr
Veranstaltungsort
Berlin
Somatische Akademie Berlin
Paul-Lincke-Ufer 30
10999 Berlin | side building
1st backyard
4th floor
Preise
  • Full Price: 1560.00 EUR
Zahlung Banküberweisung, PayPal
Hinweise

Diese Fortbildung ist für Solo-Selbständige förderfähig mit KOMPASS, wodurch 90% der Kosten übernommen werden können. Zur Beantragung der Förderung dürfen sich interessierte Solo-Selbständige an eine der hier aufgeführten Anlaufstellen wenden.

>> Anlaufstellen der KOMPASS Förderung

Lehrer

Marion Evers
Katja Münker
Jo Koppe

Daten & Kosten

Kurskosten
  • Full Price 1560.00 EUR
ZahlungBanküberweisung, PayPal
VeranstaltungsortBerlin
Somatische Akademie Berlin
Paul-Lincke-Ufer 30
10999 Berlin | side building
1st backyard
4th floor