COMPASS funding for somatic voice work

COMPASS funding for somatic voice work

KOMPASS-Förderung für somatische Stimmarbeit

Stimmen sind so individuell, faszinierend und vielfältig wie es die Menschen sind. In dieser Fortbildung liegt auf einer körperwahrnehmungsbasierten Atem- und Stimmpraxis in der Gruppe, Partner- und Einzelarbeit. Aus verschiedenen Perspektiven kann die besondere leiblich-angebundene und mühelose Dimension von Atem, Klang und Sprache erfahrbar werden.

Dabei gelingt es im Besonderen mit den erfahrungszentrierten somatischen Methoden Erfahrbarer Atem nach Prof. Ilse Middendorf, Atem-Tonus-Ton®, Ursang, Stimmimprovisation den leiblichen Zugang zur eigenen Stimme konkret zu erfahren. Verbunden mit Kenntnissen aus der angewandten Anatomie und theoretischer Einbettung in die Prinzipien der Erfahrbaren Philosophie bauen wir Grundlagen und neue Zugänge zur Ausdruckkraft der Stimme.

Benefits:
- Körperempfindungen stärker differenzieren & leibliche Präsenz erfahren als Grundpfeiler von Stressabbau
- Regulierungsanreize im Zusammenspiel des Atemgeschehens von Einatem - Ausatem - Atemruhe
- grundlegender Zugang zur Entspannung und Gelassenheit durch weniger "Mühe" im Atemgeschehen
- Freies Atemgeschehen als Grundlage für das Potential der eigenen Stimme
- Durch die Arbeit am 'Widerstand' (Atem-Tonus-Ton) neue körperangebundene Ausdrucksvarianz der Stimme
- mühelosere Beanspruchbarkeit der Stimme
- Lebendigkeit und Vitalität im Stimmklang entdecken
- Durchlässigkeit & Resonanzfähigkeit des gesamten Körpers erweitern (Auto-Sonifikation)

Welche somatischen Methoden werden erfahrbar?

  • Erfahrbarer Atem nach Prof. Ilse Middendorf
  • Atem-Tonus-Ton®
  • Ursang - intuitives, körperwahrnehmungsbetontes Singen
  • Kollektiver Gesang
  • Erfahrbare Anatomie
  • Erfahrbare Philosophie
  • Improvisationspraktiken

Alle Lehrer*innen der Fortbildung sind vollzertifizierte Practitioner in den Methoden mit langjähriger Unterrichtserfahrung sowie methodenübergreifender Forschungspraxis.

Curriculum der Qualifizierung

23. Mai 2025 - 19. Oktober 2025 | 4 Module

Modul 1

23.05. - 26.05.2024 | Atem und Klangvertiefungen 1

  • Erforschung des Erfahrbaren Atem nach Prof. Ilse Middendorf und dem Ansatz Atem-Tonus-Ton® von Maria Höller-Zangenfeind
  • Entdeckung innerer bewegter Atemräume in Verbindung mit stimmlichen Klangräumen
  • Erfahrung des leiblichen Zugangs der eigenen Stimme

Modul 2

28.06. -30.06.2025| Atem und Klangvertiefungen 2

  • Erforschung der horizontalen Aufspannungskräfte und Diaphragmen des Körpers im Hinblick auf die konkrete Berührung von Atem und Ton
  • Schwerpunkt liegt auf dem Atem und dem Ansatz Atem-Tonus-Ton®

Modul 3

20.09. - 22.09.2025 | Kollektive Stimmen und Chorgesang

  • individuelle & kollektive Stimmimprovisationen
  • Bildung spontaner Klangfelder,, räumliche und kollektive Dimension von Stimme (enacted & embedded)

 

Modul 4

17.10. - 19.10.2025 | Sprechen & Sprache | mit Marion Evers, Bettina Spreitz-Rundfeldt & Dr. Undine Eberlein

  • Somatischen Grundlagen aus Atem, Atem-Tonus-Ton sowie der erfahrbaren Philosophie im Thema Sprechen und Sprache.
  • Rhythmische und emotionale Grundlagen des Sprechens
  • philosophische Perspektive des Themas Leib und Sprechen/Sprache

Für wen wird diese Qualifizierung empfohlen?

  • Menschen, die einen müheloseren Umgang mit ihrer Stimme in ihrem Beruf lernen möchten (Pädagog*innen, Dozent*innen, Lehrer*innen, Psycholog*innen, Coach...)
  • Menschen, die bei starkem professionellem Einsatz von Stimme Unterstützung suchen
  • Laien & Professionelle im Bereich von Gesang- und Sprechpraxis sowie Sprach- & Sprechwissenschaftler*innen
  • Stimm- & Sprachtherapeut*innen
  • Logopäd*innen
  • Atem- & Stimmarbeitsinteressierte auch ohne Vorerfahrung

Welchen Mehrwert bietet diese Fortbildung?

Diese Fortbildung bietet mit 46 Zeitstunden eine Somatische Spezialisierung in Somatischer Stimmarbeit. Zertifziert werden den Teilnehmenden das Erlangen von Grundkenntnissen in leiborientierter Stimmarbeit.

Gemeinsam bieten diese Module eine umfassende Fortbildung in somatischer Stimmarbeit, die durch die staatliche Weiterbildungsförderung KOMPASS für Solo-Selbstständige beantragt und zu 90% erstattet werden kann. Prüfe bitte zuerst, ob die KOMPASS-Förderung für dich möglich ist. >> Checkliste

Ausführliche Seminarinformationen

Stimmen sind so individuell, faszinierend und vielfältig wie es die Menschen sind. In dieser Fortbildung liegt auf einer körperwahrnehmungsbasierten Atem- und Stimmpraxis in der Gruppe, Partner- und Einzelarbeit. Aus verschiedenen Perspektiven kann die besondere leiblich-angebundene und mühelose Dimension von Atem, Klang und Sprache erfahrbar werden.

Seminarleiter*innen

20190918_sab team_Marion Evers.jpg

Marion Evers

evers@somatische-akademie.de 

Founder of the Somatic Academy Berlin, M.A. in Theatre, Linguistics & Political Science, Embodiment Research, Breath Therapist, Somatic Voice Work, Somatic Yoga

Founder of the Somatic Academy Berlin, studied Theatre, French Linguistics & Political Science Cologne, Berlin, Marseille, M.A. "From Actor to Performer "1998, studies in Performance Arts, work in the field of directing/dramaturgy, speaker, moderator. The interest in a stronger integration of theory and practice leads to the foundation of the Somatic Academy, Embodiment Research, Body Phenomenological Foundations, Critical Somatics, Social Body & Body Politics in relation to somatic practices in their social and political relevance of "somatics" today.

Somatic Movement Educator (RSME/ISMETA), Somatic Yoga & Somatic Voice Trainer, Breath Therapist according to Prof. Ilse Middendorf, Yoga Teacher (BDY/EYU)
20190918_sab team_Undine Eberlein.jpg

Dr. Undine Eberlein

undine.eberlein@gmail.com 

Philosopher, author, research in the field of body phenomenology, course leader Tai Chi and Qi Gong.

Studies at the FU Berlin and doctorate in philosophy on "Einzigartigkeit. Das romantische Individualitätskonzept der Moderne" (Campus 2000); research associate at the FU Berlin and University of Magdeburg as well as lecturer in adult education; in addition, training as a course instructor in autogenic training, Tai Chi and Qi Gong as well as somatic research; research in the field of body phenomenology and editing of an anthology "Intercorporeity, Movement and Tacit Knowledge - Zwischenleiblichkeit und bewegtes Verstehen".

20190918_sab team_Martin van Emmichoven.jpg

Martin van Emmichoven


www.ursang.de

Certified breath, speech and voice teacher, Gestalt therapist, voice research & tribal singing. Since 2001 researches and develops ritualized singing. Study traditional singing while traveling in Afrika.
20190918_sab team_Bettina Spreitz-Rundteldt.jpg

Bettina Spreitz-Rundfeldt

Breathing and singing teacher, singer

Bettina Spreitz-Rundfeldt is a breathing and singing teacher and singer. In workshops and individual work, she combines her many years of singing pedagogical experience at the Berlin University of the Arts with her work as a breathing teacher, teacher of Atem-Tonus-Ton® and lecturer at the SAB in the continuing education Somatic Voice.

Her passion is to research body, breathing and movement work with singing people on the way to their embodied voice.

Kosten

1200€

This training is eligible for funding via KOMPASS, a program of the Federal Ministry of Labour and Social Affairs. It supports self-employed people in becoming crisis-proof and future-proof through further qualifications. Please check first whether you are eligible for KOMPASS funding >> Checklist

---

Interested self-employed people may contact one of the contact points listed here to apply for funding.

>> Contact points to apply for funding via KOMPASS

You can find all important information on KOMPASS funding here.

>> Funding guidelines for the ESF-Plus program “KOMPASS” compact assistance for solo self-employed persons

 

Anmeldeinformationen

Zeiten
Fr 18:00 - 20.30 Uhr / Sa jeweils 10 - 17:30 Uhr und So 10 - 14:00 Uhr
Veranstaltungsort
Berlin
Somatische Akademie Berlin
Paul-Lincke-Ufer 30
10999 Berlin | side building
1st backyard
4th floor
Preise
  • Full Price: 1200.00 EUR
Zahlung Banküberweisung, PayPal
Hinweise

This training is eligible for funding via KOMPASS, a program of the Federal Ministry of Labour and Social Affairs. It supports self-employed people in becoming crisis-proof and future-proof through further qualifications. Please check first whether you are eligible for KOMPASS funding >> Checklist

---

Interested self-employed people may contact one of the contact points listed here to apply for funding.

>> Contact points to apply for funding via KOMPASS

You can find all important information on KOMPASS funding here.

>> Funding guidelines for the ESF-Plus program “KOMPASS” compact assistance for solo self-employed persons

 

Lehrer

Marion Evers
Dr. Undine Eberlein
Martin van Emmichoven
Bettina Spreitz-Rundfeldt

Daten & Kosten

Kurskosten
  • Full Price 1200.00 EUR
ZahlungBanküberweisung, PayPal
VeranstaltungsortBerlin
Somatische Akademie Berlin
Paul-Lincke-Ufer 30
10999 Berlin | side building
1st backyard
4th floor